Einer der letzten Urwälder Europas
Im südwestlichen Teil des Fagaras-Gebirges liegt das Boia-Mica-Tal. Das Tal zählt zu einem der letzten unberührten Urwälder Europas und gehört deshalb auch zum Natura 2000 Schutzgebiet. Natura 2000 schützt bestimmte Gebiete innerhalb der Europäischen Union. Im Boia Mica Tal findet man viele über 400 Jahre alte Bäume. Auch die älteste Buche Rumäniens, die auf 500 bis 520 Jahre alt geschätzt wird, befindet sich hier. Bekannt wurde das Tal durch die vielen Petitionen, um den Wald zu schützen. Denn obwohl das Gebiet dem Natura 2000 angehört, wurden schon große Teile des Urwaldes abgeholzt. Daraufhin setzten sich viele Naturschützer dafür ein, dass das bedeutende Wildnisgebiet zukünftig strenger geschützt wird.
Highlights |
|
Inklusivleistungen |
|
Exklusivleistungen |
|
Reiseverlauf
Nach einem letzten gemütlichen Frühstück in Sibiu, werden Sie von einem Transfer abgeholt und zum Boia-Mica-Tal gebracht. Circa 2 Stunden dauert die Fahrt. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend genießen Sie ein gutes rumänisches Abendessen.
Heute wandern Sie durch das weglose Tal. Das fast unwirklich scheinende, satte Grün wird Sie begeistern. Selbst ausgebildete Naturschütze stehen sprachlos im Wald der riesigen Buchen und sind beeindruckt von dieser unberührten Natur und vielfältigen Pflanzenwelt.
Das Boia-Mica-Tal besteht aus Schluchten und steilen Hängen. Bis zu 50 Meter hoch reichen die Buchen und zeigen, wie Europa vor den Eingriffen des Menschen aussah. Wege gibt es im Boia-Mica-Tal nur die, die von Bären, Wölfen und anderen wilden Tieren getreten wurden. In dem schlammigen Boden sehen Sie vielleicht noch die eine oder andere Fußspur.
Ihr Transfer bringt Sie heute zurück nach Sibiu, von wo aus Sie Ihre Heimreise antreten. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck geht es zurück nach Hause.