Vom Meer zum Meer in 6 Tagen
Korsika ist eine bergige Insel im Mittelmeer. Mit 90% Bergland ist die Insel bei Bergsteigern und Wanderfreunden beliebt. Während der Norden der Insel schroff und anspruchsvoll ist, ist die Landschaft im Süden sanft und für jedermann geeignet. Bei unserer Korsika Wanderreise Süd entdecken Sie den südlichsten Teil der korsischen Bergwelt. An der östlichen Küste in Porto-Vecchio beginnen Sie Ihre Wanderung. Über die Berge hinüber erreichen Sie nach 5 Tagen Wanderung die westliche Küste in Propriano. Auf Korsika ist der Mix aus ursprünglicher Bergwelt und der Nähe zum Meer so besonders. Diese Mischung erfahren Sie in der Region der Alta Rocca, wo die Bergdörfer mit Blick aufs Meer gebaut wurden. Außerdem ist der Duft der Insel unverwechselbar. Napoleon soll seine Heimat Korsika mit verbundenen Augen am Duft erkannt haben. Der Geruch und die Farben von graugrüner Macchia, grünen Eichen und den smaragdgrünen Lariccio-Kiefern begleitet Sie tagtäglich. Den noch heute von Schäfern genutzten Wanderwegen folgend, übernachten Sie in gemütlichen Berghütten (Refuge).
Highlights |
|
Inklusivleistungen |
|
Exklusivleistungen |
|
Hinweise |
Der Einzelzimmerzuschlag gilt hier als Zweipersonenzimmerzuschlag pro Person. Übliche Übernachtung erfolgt in Schlafsäälen. Ermäßigung Reservierung ohne Gepäcktransfer auf Anfrage |
Reiseverlauf
Ihre Korsika Wanderreise beginnt an der südlichen Ostküste der Insel, in Porto-Vecchio. Die drittgrößte Gemeinde der Insel ist auch als „Salzstadt“ bekannt. Dieser Name stammt von der Bewirtschaftung einiger Salzgärten. Nachdem Sie in Ihr Hotel eingecheckt und Ihr Zimmer bezogen haben, bleibt noch genügend Zeit die schöne Hafenstadt zu besichtigen. Die Altstadt ist umgeben von Mauern aus dem 16. Jahrhundert. Es sind die Überreste einer Genueserfestung. Bei einem Stadtrundgang entdecken Sie typische Steinhäuser und verwinkelte Gassen. Zum Großteil erhalten und dadurch sehr sehenswert, ist die Zitadelle der Stadt mit dem Stadttor Porte Genoise. Genießen Sie außerdem den tollen Blick auf Yacht- und Fährhafen von der Stadt aus.
Übernachtung in Hotel*** Holzer Porto-Vecchio
Von Porto-Vecchio aus starten Sie Ihre Wanderung. Durch den Pinienwald von Ospedale führt der Weg ins Inselinnere. Unterwegs passieren Sie mehrere kleine Dörfer, die malerisch an den Berghängen liegen und mit einem atemberaubenden Blick auf den Golf von Porto-Vecchio beeindrucken. Der Golf gilt übrigens als schönster Golf Korsikas. Nach knapp 15 Kilometern Wanderung kommen Sie in Cartalavonu an, wo Sie übernachten werden.
Strecke: 15 km, Gehzeit: 5 Stunden, + 1130 m
Übernachtung in Cartalavonu; Refuge de Cartalavonu
Das heutige Ziel ist Levie. In der Region Alta Rocca genießen Sie den beeindruckenden Blick auf den Wald von Ospedale, den Golf von Valinco und die Aiguilles von Bavella. Bevor Sie Levie erreichen, legen Sie einen Stopp im Dorf Carbini ein. Es lohnt sich, einen Blick in die pisanische Kirche zu werfen. Besonders für die Gegend sind außerdem die typischen Erdbeerbäume, Heidekräuter und Kastanienwälder. Ein erfrischendes Bad ist am heutigen Tag möglich.
Strecke: 12 km, Gehzeit: 5 Stunden, + 670 m, - 1120 m
Übernachtung in Levie; Gîte de Levie oder Chambres d'hôtes Chez Rocca Serra
Der längste Tag der Wanderreise in Korsika steht heute an. Auf dem Tagesprogramm stehen zwei bedeutende archäologische Fundstätte. Das Castellu di Cucuruzzu sowie das Castellu di Capula sind megalithisch Kultstätten der Torre-Kultur. Die Anlagen wurden vermutlich in der korsischen Bronze- und Eisenzeit, also zwischen dem 9. und 4. Jahrhundert vor Christus genutzt. Nachdem Sie die Ausgrabungen besichtigt haben, geht die Wanderung weiter zum Dorf Ghjalicu. Hier besichtigen Sie alte Schäferalmen, bevor Sie weiter bis zum Dorf Quenza wandern. Sie übernachten heute in Aullène oder in Serra di Scopamena.
Strecke: 16 - 18 km, Gehzeit: 6 Stunden, + 900 m, - 630 m
Übernachtung in Serra di Scopamena; Gîte Le Scopos – oder Aullène; Chambres d'hôtes San Larenz
Zwischen Kastanien und Eichen führt der Weg immer weiter hinab bis zum Fluss Rizzanese. Der Fluss hat mehrere Badegumpen, in denen Sie sich erfrischen können. Nachdem sie den Pass Punta Tighiarella überquert haben, wandern Sie weiter bis zum Dorf Altagène. Ihr Ziel ist heute Sainte Lucie de Tallano. Das Dorf liegt umgeben von Obst-, Oliven- und Weingärten. Sicherlich finden Sie hier eine gute Flasche Olivenöl als Andenken an die Tour. Nicht nur für das gute Olivenöl, sondern auch für die traditionellen Mühlen ist der Ort bekannt. Kulturinteressierte können außerdem noch das Franziskanerkloster Saint- François besichtigen.
Strecke: 10 - 13 km, Gehzeit: 4 - 5 Stunden, + 570 - 730 m, - 800 - 950 m
Übernachtung in Ste Lucie de Tallano; Gîte U Fragnonu oder Chambres d'hôtes Chez Minchelli
Der letzte Tag Ihrer Korsika Wanderreise ist angebrochen. Auf dem Weg zur Küste besichtigen Sie das Dorf Loreto di Tallano, die Ruinen von Altanaria und das Dorf Fozzano. Letzteres ist bekannt für einen Turm aus dem 15. Jahrhundert. Von Fozzano aus holt Sie ein Taxi ab und bringt Sie nach Propriano. So vermeiden Sie es, auf der Straße laufen zu müssen. In Propriano endet Ihre Korsika Wanderreise durch den Süden der Insel. Genießen Sie die Hafenstadt an der südlichen Westküste. Gerne sind wir Ihnen bei der Planung einer Verlängerung oder der Rückreise behilflich.
Strecke: 12 km, Gehzeit: 4 - 5 Stunden, + 710 m, - 720 m