15 Tage - 2 Länder - 2 Gipfel
Die Besteigung des Elbrus ist ein Traum Vieler. Einmal im Leben auf dem höchsten Berg Europas stehen und somit einen der berühmten Seven Summits besteigen. Der Gipfeltag am Elbrus verlangt den Bergsteigern viel ab und seine Höhe mit 5.642 m erfordert eine gute Akklimatisation. Was bietet sich da besser als Vorbereitung an, als die Besteigung eines Fünftausenders. Die Kazbek Besteigung zum Beginn der Kaukasusreise schafft ideale Voraussetzungen, um am Elbrus erfolgreich zu sein. Von der Hauptstadt Georgiens, Tiflis, geht es in den Kaukasus. Hier beginnt das Abenteuer, die Expedition Kazbek und Elbrus in Kombination. Die Besteigung des Kazbeks ist, bis auf die Gipfelpassage, technisch nicht sehr anspruchsvoll. Jedoch benötigen Sie eine gute Kondition, da am Gipfeltag eine Strecke von 12 Kilometern zurück zu legen ist. Nach der erfolgreichen Besteigung geht es, vorbei an der Dreifaltigkeitskirche in Gergeti, zurück nach Stepanzminda. Über den Landweg geht es weiter nach Russland. Der Grenzpass bei Vladikavkaz, der lange Zeit gesperrt war, erleichtert heute die Fahrt in das Baksan-Tal zum Elbrus. In Terskol angekommen, warten eine Eingehtour und die Fahrt mit der Seilbahn auf Sie. Die Heart of Elbrus Hut, auf 3.800 m gelegen, ist der perfekte Ausgangspunkt für die Elbrus Besteigung. Insgesamt haben Sie vier Tage für die Besteigung des Elbrus zur Verfügung. Bei beiden Besteigungen während der Kaukasus Expedition begleiten Sie erfahrene einheimische Bergführer.
Highlights |
|
Inklusivleistungen |
|
Exklusivleistungen |
|
Hinweise |
Die Gipfelparade im Kaukasus erfordert von jedem Teilnehmer eine optimale Vorbereitung. Komfortverzicht und Teamfähigkeit ist auf dieser Expedition Grundvoraussetzung für den Erfolg. Die Unterkünfte am Kazbek sind funktionell aber nicht so hochwertig wie die Heart of Elbrus. Die Touren, vor allem aber die Gipfeletappen der Kazbek und Elbrus Besteigung fordern viel von den Teilnehmern. Sehr gute Kondition, sicherer Umgang mit Steigeisen und Pickel, gute Kenntnisse von Seil und Sicherungstechnik sind erforderlich. Bitte beachten Sie auch die Ausrüstungsliste. Wie bei jeder Expedition spielen die Witterungsverhältnisse eine entscheidende Rolle. Wir und unser Team versuchen vor Ort auf eventuelle Schlechtwetterlagen zu reagieren und stellen den Tourenverlauf gegeben falls um. Dennoch kann keine Garantie dafür gegeben werden, dass ein Gipfelversuch möglich ist. Regressansprüche sind in solchen Fällen ausgeschlossen. |
Reiseverlauf
Sie kommen am frühen Nachmittag in Tiflis an. Ihr Guide empfängt Sie am Flughafen. Danach fahren Sie von Tiflis aus nach Stepanzminda, Ihr Basecamp für die Kazbek Besteigung. Am späten Nachmittag haben Sie noch etwas Zeit für individuelle Erkundungen. Schauen Sie sich in dem kleinen Örtchen um und genießen Sie den Blick über die Dreifaltigkeitskirche zum Kazbek. Nutzen Sie den Nachmittag für einen letzten Equipment Check vor der Kazbek Besteigung.
Die Kazbek Besteigung beginnt. Von Stepanzminda aus gehen Sie los. Das Zwischenziel ist die Dreifaltigkeitskirche auf 2.170 m. Hier bietet sich Ihnen ein toller Blick auf die umliegenden Berge und natürlich auf das Ziel der Bergtour, den Kazbek. Weiter geht es zur Alti Hut auf 3.010 m. Von hier aus sehen Sie schon den Gletscher und die Bethlemi Hut, Ihr Nachtlager für den nächsten Tag.
Gehzeit: 4 Stunden
Aufstieg: 910 Höhenmeter
Abstieg: 70 Höhenmeter
Strecke: 7 Kilometer
Nach einem guten Frühstück starten Sie in den Tag. Sie steigen die felsigen Hänge hinauf und überqueren kurz vor dem Gletscher noch Bäche, die vom Gletscher gespeist werden. Nach knappen 1,5 Stunden erreichen Sie den Gletscher. Ganz sanft führt der Gletscher nach oben, anfänglich ohne großen Spalten. Nach einem ca. 30 minütigen Aufstieg geht es dann nach rechts Richtung Bethlemi Hut auf 3.680 m. Von der alten Meteorologischen Station starten Sie übrigens auch den Gipfeltag der Kazbek Besteigung. Um gut akklimatisiert zu sein, steigen Sie am heutigen Tag noch weiter auf. Das Ziel ist der Einstieg zum Gletscher. Um sich die Eingehtour etwas zu erleichtern, können Sie die nicht benötigte Ausrüstung in der Bethlemi Hut lassen. Über Geröll und schuttbeladenes Eis geht es nach der Bethlemi Hut zum Gletscher, Steigeisen sind hier nicht notwendig. Ein schmaler, gut sichtbarer Pfad führt Sie am Anfang durch das steinerne Labyrinth. Zwischen der Hütte und dem Einstieg zum Gletscher liegen ca. 800 Höhenmeter. Durch die Auf- und Abstiege sind jedoch deutlich mehr Höhenmeter zu bewältigen.
Gehzeit: 8 Stunden
Aufstieg: 1.480 Höhenmeter
Abstieg: 810 Höhenmeter
Strecke: 14 Kilometer
Heute können Sie ausschlafen und sich von der Tour am Vortag etwas erholen. Dieser Tag dient zum einen der Akklimatisation, zum anderen zur Regeneration. So bereiten Sie sich optimal auf die Kazbek Besteigung am nächsten Tag vor. Nach einem gemütlichen Morgen geht es zu einer Bergtour. Der Guide entscheidet abhängig der aktuellen Gegebenheiten über den Verlauf. Es gibt in der Umgebung viele Möglichkeiten für Eingehtouren. Bei einer Tour auf dem Gletscher können Sie direkt Ihre Kenntnisse im Steigeisen gehen auffrischen und festigen. Nach ca. 6 Stunden kehren Sie zur Bethlemi Hut auf 3.680 m zurück. Zur Vorbereitung auf den kommenden Tag sollten Sie frühzeitig ins Bett gehen. Die Gipfeltour auf den Kazbek beginnt am nächsten Morgen um 01:00 Uhr.
Gehzeit: 6 Stunden
Aufstieg: 900 Höhenmeter
Abstieg: 900 Höhenmeter
Strecke: 6 Kilometer
Um Mitternacht heißt es aufstehen und die letzte Vorbereitung für die Kazbek Besteigung treffen. Späteste Abmarschzeit ist 01:00 Uhr. Im Schein der Stirnlampe geht es den bekannten Weg durch die Berge aus Schutt und Geröll. Immer zwischen der Bergflanke und dem Gletscherstrom wandernd, kommen Sie noch an den beiden Höhenlagern (Zeltlager) vorbei. Nach ca. 3 Stunden erreichen Sie den Gletscher. In einer Seilschaft bewältigen Sie die letzten Meter bis zum Gipfel des Kazbek auf 5.047 m. Anfangs geht es über weite Hänge, die nicht allzu steil sind. Im letzten Drittel steigen Sie dann steiler auf, bis der Gipfel zum Greifen nah erscheint. Auf den letzten Höhenmeter der Kazbek Besteigung wartet eine 40° - 45° Steilstufe bei der Sie nochmal die volle Konzentration benötigen. Angekommen auf dem Gipfel des Kazbeks erleben Sie einen überwältigenden Blick über die Berge des Kaukasus. Volle Konzentration gilt dann bei den ersten Metern des Rückweges, die steile Gipfelpassage ist nicht zu unterschätzen. Rückkehr zur Bethlemi Hut um ca. 13:00 Uhr.
Gehzeit: 12 Stunden
Aufstieg: 1.450 Höhenmeter
Abstieg: 1.450 Höhenmeter
Strecke: 12 Kilometer
Für einen zweiten Gipfelversuch haben wir einen Reservetag für Sie eingebaut. Wenn Sie den Reservetag nicht benötigen, steigen Sie an diesem Tag nach Stepanzminda ab und gönnen sich einen wohlverdienten Ruhetag.
Von der Bethlemi Hut geht es heute hinab nach Stepanzminda. Wie die Aufstiegsroute führt der Weg vorbei an der Alti Hut und der Dreifaltigkeitskirche. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Gehzeit: 5 Stunden
Abstieg: 1.950 Höhenmeter
Strecke: 12 Kilometer
Direkt nach dem Frühstück beginnt die Fahrt nach Russland. Die Dauer der Fahrt ist nicht sicher, da es an der russischen Grenze große zeitliche Schwankungen gibt. Je nach Ankunftszeit in Tscheget haben Sie noch etwas freie Zeit vor dem Abendessen, um die Umgebung zu erkunden. Bei dem Abendessen treffen Sie Ihren russischen Bergführer für die Elbrus Besteigung.
Um sich etwas von den Tagen am Kazbek und dem Transfer nach Russland zu erholen, startet heute eine kurze Eingehtour in geringer Höhe. Von Tscheget aus geht es durch die bewaldeten Hänge nach oben. Auf etwas über 3.000 m machen Sie eine kurze Rast und steigen danach wieder nach Tscheget ab.
Gehzeit: 6 Stunden
Aufstieg: 920 Höhenmeter
Abstieg: 920 Höhenmeter
Strecke: 12 Kilometer
Nach dem Frühstück geht es mit einem kurzen Transfer zur Gondel, die Sie zur Hütte auf 3.800 Meter bringt. Nachdem Sie die Ausrüstung auf der Hütte verstaut haben, brechen sie zur vorletzten Eingehtour vor der Elbrus Besteigung auf. Sie steigen vorbei an der Prijut 11 und weiter hinauf Richtung Pastuchov Felsen. Bei ca. 4.300 Höhenmeter kehren Sie um und steigen hinab zu den Botschkis (3.700 m).
Gehzeit: 4 Stunden
Aufstieg: 600 Höhenmeter
Abstieg: 600 Höhenmeter
Strecke: 5 Kilometer
Ein recht entspannter Tag liegt vor Ihnen. Nach dem Frühstück gehen Sie los. Ziel ist der Pastuchov Felsen. Sie steigen von 3.700 m hinauf bis ca. 4.700 Meter. Dort angekommen genießen Sie den Blick und steigen nach einer Ruhepause wieder zur Diesel Hütte hinab. Der Nachmittag soll der Erholung dienen. Auf der hoch gelegenen Hütte können Sie sich auch gut an die Höhe anpassen und optimal auf den Gipfeltag vorbereiten.
Gehzeit: 7 Stunden
Aufstieg: 1.000 Höhenmeter
Abstieg: 550 Höhenmeter
Strecke: 6 Kilometer
Um Mitternacht endet die Nacht und es beginnt die Vorbereitung für den letzten Aufstieg der Elbrus Besteigung. Gegen 01:00 Uhr geht es los. Von der Hütte aus steigen Sie, wie auch am Vortag, zum Pastuchov Felsen auf. Im Schein der Stirnlampe geht es etwas langsamer als bei Tageslicht. So erreichen Sie den Pastuchov Felsen nach ca. 3 - 4 Stunden. Von dort geht es weiter zum Elbrus Sattel auf 5.300 m. Die Sonne erscheint schon am Horizont und die ersten Sonnenstrahlen vertreiben die Kälte der Nacht. Zum Elbrus Sattel auf 5.300 m geht es stetig seicht bergauf, bis Sie sich dann zwischen dem Ost und Westgipfel befinden. Hier haben Sie Einblick in die von Norden kommende Aufstiegsroute. Sie halten sich linker Hand und steigen den Westgipfel des Elbrus auf 5.642 m hinauf. Der Ostgipfel liegt auf 5.621 m.
An einem Fix Seil gesichert, geht es die letzten Höhenmeter steil zum Gipfel. Bekannt für seine starken Winde und tiefen Temperaturen kann die Elbrus Besteigung ganz verschieden sein. Kaum Wind, „milde“ Temperaturen und blauer Himmel stehen Sturmböen, eisigen Temperaturen und dichten Schneetreiben entgegen. Nach einem kurzen Aufenthalt auf dem Gipfelplateau des Elbrus und einigen Erinnerungsfotos geht es an den Abstieg.
Gehzeit: 10 Stunden
Aufstieg: 1.600 Höhenmeter
Abstieg: 1.850 Höhenmeter
Strecke: 8 Kilometer
Je nach Wetterlage ist dieser Tag optional für einen zweiten Versuch der Elbrus Besteigung geplant. Wenn Sie am Vortag den Gipfel erreicht haben, steigen Sie am heutigen Tag ab. In diesem Fall verbringen Sie die Nacht in einem Hotel.
Von der Hütte geht es mit der Seilbahn bis nach Terskol. Nach Ihrem Gipfelerfolg wartet im Hotel eine heiße Dusche und Sauna auf Sie. Am Abend feiern Sie den Gipfelerfolg gebührend.
Nach dem Frühstück erfolgt der Flughafentransfer. Rückflug gemäß geplanter Flugverbindung.