Wildnis unter Sternenhimmel
Auf unserer 7-tägigen Camping Safari in der Serengeti bereisen Sie nicht nur die berühmtesten Nationalparks und UNSESCO Weltnaturerbe Tansanias, sondern haben auf unbekannten Pfaden die Möglichkeit, das traditionelle tansanische Leben zu erleben. Möglich macht das die Unabhängigkeit unserer Campingsafari, bei der wir nicht auf die Standorte der Lodges angewiesen sind. Sie starten vom Kilimanjaro Airport, von Arusha oder Moshi aus mit dem Tarangire Nationalpark, von hier gen Norden auf abenteuerlicher Piste, vorbei an vielen Masai Dörfern zum Lake Natron. Im Spätsommer begegnen Sie hier zigtausenden rosa Flamingos, die aus der Ferne pink über dem See flimmern. Von hier im nördlichsten Teil Tansanias, direkt an der Grenze zu Kenia, befahren Sie die Serengeti. Im Rückspiegel das riesige Kilimanjaro Massiv.
Hier folgen Sie der Spur der großen Migration der Gnus und ihrer Jäger bis zur Seronera. Als großes Finale schließen Sie die Safari mit dem größten Krater der Welt, dem Ngorongoro Krater, ab. Diese Tansania Safari bietet vielleicht das größte Abenteuer was man in Ostafrika erleben kann. Und das zum vergleichsweise günstigen Preis durch die Campingunterkünfte. Die Tour richtet sich an Afrikafreunde, die bereits eine Lodgesafari in Südafrika oder Kenia mitgemacht haben und nun ein rustikales, echtes Abenteuer erleben möchten.
Um die große Migration der Tierherden auf beste Weise erleben zu können, passen wir die Reiseroute jahreszeitlich gerne für Sie individuell an.
Highlights |
|
Inklusivleistungen |
|
Exklusivleistungen |
|
Hinweise |
Campingausstattung Die Campingplätze innerhalb der Nationalparks von Tansania sind nicht eingezäunt und nicht selten streifen Wildtiere durch die Zeltplätze. Die öffentlichen Campingplätze innerhalb der Nationalparks verfügen über nur sehr einfache sanitäre Anlagen, die nicht mehr als eine kalte Dusche und Stehtoiletten bieten. Die privat geführten Campingplätze außerhalb der Schutzgebiete weisen meist eine bessere Ausstattung vor. Als Campingausrüstung setzen wir nur Produkte mit hoher Qualität ein, dass sie die Wünsche unserer Kunden erfüllt. Die für unsere Camping Safaris eingesetzten Zelte sind geräumig (2,5 m x 2,5 m x 1,80 m hoch) und bieten für zwei Personen ausreichend Platz. Die Zelte verfügen über Moskitonetze am Zelteingang und an den Fensteröffnungen. Die Klappbetten sowie die Campingausstattung sind aus robustem Material. Das komplette Equipment wird vor jeder Tour gut gereinigt und wenn nötig ausgebessert. Neben der Campingausrüstung wie Zelten, Tisch und Stühlen steht auch Geschirr und Besteck zur Verfügung. Sie selbst benötigen nur einen Schlafsack. Die Verpflegung während der Camping Safari basiert auf Vollpension. Der Sie begleitende Safarikoch bereitet die Mahlzeiten vor und kümmert sich natürlich auch um den Abwasch. Sie können sich also zusammen mit Ihren Mitreisenden entspannt zurücklehnen und die Mahlzeiten gemeinsam im offenen Essbereich des Zeltplatzes geniessen. Das Frühstück ist am englischen Frühstück orientiert mit Omelette, Speck oder Würstchen, Toast mit Marmelade, Honig oder Erdnussbutter und frischem Obst. Zum Mittagessen erhalten Sie eine Lunchbox mit auf den Weg, um mehr Zeit für Pirschfahrten in den Parks zu haben. Diese enthält meist einen Fruchtsaft, ein Sandwich oder einen Pfannkuchen, ein gegrilltes Stück Hühnchen, ein gekochtes Ei, ein Stück Obst oder ähnliches. Zum Teil wird ein Hotlunch vorbereitet. Das Abendessen ist sehr reichlich und besteht aus drei Gängen. Als Vorspeise gibt es eine Suppe und als Nachtisch meist Früchte. Die Hauptspeise kann ein Gemüseeintopf mit Kartoffeln oder Reis sein oder aber auch Pasta, Fleisch oder Fisch. Ausreichend einwandfrei sauberes stilles Mineralwasser (2-3l pro Person pro Tag) steht Ihnen von unserer Seite im Safarifahrzeug während Ihrer Camping Safari zur Verfügung. Zusätzlich gibt es zu den Mahlzeiten Schwarztee, Instantkaffee, Instantkakao und Milchpulver. Wenn Sie abends lieber einen Früchte- oder Kräutertee trinken möchten, bitten wir Sie ein paar Beutel selbst mitzubringen. Alle weiteren Getränke, die Sie gerne auf Safari trinken möchten, evtl. Softdrinks, Bier oder Wein, können Sie am Anfang der Tour in Arusha einkaufen. Ein Stop in Arusha oder wo möglich auch unterwegs kann hierfür problemlos eingelegt werden. In den Fahrzeugen ist eine Kühlbox bzw. ein Kühlschrank vorhanden, die Sie zur Kühlung der Getränke nutzen können. Sollten Sie bezüglich der Mahlzeiten Unverträglichkeiten haben (z.B. Laktoseintoleranz o.ä.) oder sollten Sie eine vegetarische Verpflegung wünschen, bitten wir Sie dies uns vorab bei der Buchung mitzuteilen. Safari Team Als Guide wird Sie ein deutschsprachiger einheimischer Reiseführer begleiten. Dieser fährt auch das Safarifahrzeug. Ihr Guide kennt sich bestens mit Flora und Fauna in Tansania und den einzelnen Nationalparks aus. Abends bespricht Ihr Guide mit Ihnen zusammen den kommenden Tag. Für Ihre eigene Sicherheit leisten Sie bitte stets den Anweisungen Ihres Guides Folge und kommen Sie den Tieren nicht zu nahe. Bitte füttern Sie keine Tiere und entwenden Sie keine Dinge aus den Schutzgebieten, wie Pflanzen, Steine, Hölzer, Tierknochen etc. Während der Tierbeobachtung sollten Sie leise sein, so werden die Tiere nicht gestört. Zudem ist es innerhalb der Nationalparks nicht erlaubt, das Fahrzeug zu verlassen, sondern nur an ausgewiesenen Camping- und Picknickplätzen. Neben dem Safari-Guide ist während Ihrer Camping Safari in Tansania ein Safarikoch mit unterwegs. Er ist für den Auf – und Abbau der Zelte und die Zubereitung der Mahlzeiten zuständig. Bei größeren Gruppen wird ein zusätzliches Supplyfahrzeug mit Fahrer mitgeschickt. Letzterer unterstützt den Safarikoch sowohl beim Zeltaufbau als auch bei der Vorbereitung der Mahlzeiten. |
Reiseverlauf
Gemeinsam mit ihrem Guide checken Sie die Vollständigkeit und Proviant für das Camping und verstauen ihr persönliches Gepäck im Auto. Nach einem kurzen Briefing geht es los Richtung Westen zum Tarangire Nationalpark. Der Park liegt südöstlich des Manyara-Sees. Charakeristisch sind seine gewaltigen Baobab-Bäume. Dieser Park weiss mit seiner riesigen Elefantenpopulationen in Ostafrika zu beeindrucken. Letzte Zählungen in 2012 ergaben einen Bestand von etwas 3000 Tieren. Bei einer täglichen Futtermenge von ca. 80 kg pro Tier kann man sich den Bedarf an Grünfutter ungefähr vorstellen. Außerdem beheimatet er verschiedene Raubkatzen wie Löwen, Leoparden und Geparden sowie Giraffen, Büffel, Zebras, Lesser-Kudus, Beisa-Oryx-Antilopen und Gazellenarten. Im Unterschied zu anderen Parks ist die Landschaft hier von großen, saisonalen Sumpf – und Baumsavannen gekennzeichnet. Begrenz ist der Park mit einer Höhe von 1200m über NN von den Boundary Hills und Ngahari Hills im Osten, nördlich schmiegt sich der Burungi See an und die 1400 m hohen Sangaiwe Hills. Das Herz und die Lebensader des Parks ist jedoch sein Namensgeber der Tarangire River mit den Quellen in den Mkonga Bergen. Dieser Park gehört aufgrund seiner abwechslungsreichen Landschaft und Tierwelt zu den attraktivsten im nördlichen Tansania. Der späte Nachmittag des heutigen Tages steht für ausgiebige Pirschfahrten zur Verfügung. Übernachtung im Zelt innerhalb des Parks.
Verpflegung: Abendessen
Ist Camping in Tansania möglich?
Ja, Sie können mit uns in Tansania eine Camping-Safari unternehmen. Sie nehmen Quartier auf Campingplätzen, die sich ausserhalb oder innerhalb des Parks befinden. Teilweise sind auch private Campingplätze verfügbar. Sehr besonders bei einer Camping Safari ist, dass die Campingplätze nicht eingezäunt sind und es vorkommen kann, dass Warzenschweine aber auch Büffel oder Elefanten über den Campingplatz ziehen oder Ihnen auf dem Weg zur Toilette begegnen. Aus diesem Grund dürfen Zelte niemals unter Bäumen aufgebaut werden! Tiere haben immer Vorrang. Bitte warten Sie in jedem Fall ruhig, bis die Tiere den Campingplatz verlassen haben. Sie wohnen in typischen Zwei-Personen-Zelten (2,50m x 2,50m und 1,80m Höhe) mit Moskitogage an Fenstern und Eingang. Zudem sind die Zelte mit Klappbetten einer Länge von 1,80 ausgestattet. Dazu gehören Campingmöbel und die komplette Koch – und Geschirrausstattung. Neben Ihrem deutschsprachigen Guide werden Sie auf der gesamten Safari von einem Koch begleitet, der sich um das leibliche Wohl und den Auf-sowie Abbau des Zeltlagers kümmert. Morgens wird Ihnen frischer Kaffee, Eier , Toast, Marmelade, Müsli und Ost serviert, abends wird für Sie ein wunderbares 3-Gang-Menü gekocht. Tagsüber erhalten Sie Proviant in einer Lunchbox. Das Zeltlager und die Mahlzeiten werden für Sie aufgebaut. Die dürfen gerne mitkochen, müssen es aber nicht und können sich zurücklehnen und dabei das Erwachen des tages oder den Sonnenuntergang am Lagerfeuer geniessen. Wertsachen können sicher im Auto deponiert werden. Die wichtigste Spezialausrüstung beim Campen in Tansania sind Schlafsack ( Comfort +10°C), Stirnlampe, Händedesinfektion und ggf. eine Duftkerze.
Nach dem Besuch des Tarangire Nationalpark geht es heute weiter durch Tansania in Richtung Mto wa Mbu. Ab diesem kleinen Ort dann geht es auf abenteuerlicher Piste über Engaruka entlang des Rift Valley Escarpments Richtung Lake Natron. Ab hier heisst es gute Offroad-Ausstattung im Jeep zu haben. Vorbei geht die Fahrt an Masai-Dörfern und schon bald kommen bekannte Berge des Rift Valley wie der Mt. Gelai oder Oldoinyo Lengai, der heilige Berg der Masai, ins Blickfeld. Das kleine Maasai-Dorf Ngare Sero erscheint mit seinen schattenspendenden Bäumen und dem nahegelegenen Wasserfall wie eine Oase im heißen und staubigen Rift Valley. Nach dem Passieren des kleinen „Schmarotzer“-Vulkankegel Lafarasi geht es direkt in die heisse Senke, die wie ein konkaver Spiegel den See versucht auszutrocknen. Der riesige Lake Natron schimmert oftmals schon aus der Ferne rosa. Grund dafür sind abertausende Flamingos, die in diesem vom Algenmeer rot gefärbten Sodasee saisonal leben und brüten. Nach ca. 100 km durch Sand und über staubige Piste campen Sie heute hier am Lake Natron.
Verpflegung: Frühstück / Mittagessen / Abendessen
Ist Camping in Tansania möglich?
Ja, Sie können mit uns in Tansania eine Camping-Safari unternehmen. Sie nehmen Quartier auf Campingplätzen, die sich ausserhalb oder innerhalb des Parks befinden. Teilweise sind auch private Campingplätze verfügbar. Sehr besonders bei einer Camping Safari ist, dass die Campingplätze nicht eingezäunt sind und es vorkommen kann, dass Warzenschweine aber auch Büffel oder Elefanten über den Campingplatz ziehen oder Ihnen auf dem Weg zur Toilette begegnen. Aus diesem Grund dürfen Zelte niemals unter Bäumen aufgebaut werden! Tiere haben immer Vorrang. Bitte warten Sie in jedem Fall ruhig, bis die Tiere den Campingplatz verlassen haben. Sie wohnen in typischen Zwei-Personen-Zelten (2,50m x 2,50m und 1,80m Höhe) mit Moskitogage an Fenstern und Eingang. Zudem sind die Zelte mit Klappbetten einer Länge von 1,80 ausgestattet. Dazu gehören Campingmöbel und die komplette Koch – und Geschirrausstattung. Neben Ihrem deutschsprachigen Guide werden Sie auf der gesamten Safari von einem Koch begleitet, der sich um das leibliche Wohl und den Auf-sowie Abbau des Zeltlagers kümmert. Morgens wird Ihnen frischer Kaffee, Eier , Toast, Marmelade, Müsli und Ost serviert, abends wird für Sie ein wunderbares 3-Gang-Menü gekocht. Tagsüber erhalten Sie Proviant in einer Lunchbox. Das Zeltlager und die Mahlzeiten werden für Sie aufgebaut. Die dürfen gerne mitkochen, müssen es aber nicht und können sich zurücklehnen und dabei das Erwachen des tages oder den Sonnenuntergang am Lagerfeuer geniessen. Wertsachen können sicher im Auto deponiert werden. Die wichtigste Spezialausrüstung beim Campen in Tansania sind Schlafsack ( Comfort +10°C), Stirnlampe, Händedesinfektion und ggf. eine Duftkerze.
Zeitig duftet es nach Kaffee und Toast von der Kochstelle im Camp. Noch in der Dämmerung lauschen Sie dem Erwachen eines neuen Tages in der Wildnis Tansanias. So schnell sich gestern die Dunkelheit über den Lake Natron gelegt hat, so schnell geht heute die Sonne über dem Kilimanjaro auf. Weiter auf der bekannten Piste aber mit wunderschönen Ausblicken geht es nun aus dem Rift Valley hinauf in die weiten Ebenen des Serengeti Nationalparks. Sie befinden sich mitten auf der Pirschfahrt bei den Big Five. Hier und dort sichten Sie Giraffen, Zebraherden, Tüpfelhyänen, Büffel, Löwen und Gnus. Die Serengeti ist der bekannteste Park Tansanias und die Heimat der größten Großtierwanderung unserer Erde. Obwohl die Herden auf ihren Wanderungen die Parkgrenzen oftmals überschreiten, ist diese Migration bis in unsere heutige Zeit erhalten geblieben und gibt nach wie vor Gelegenheit zu spektakulären Tierbeobachtungen. Ihr Guide wird Ihnen an lebhaften Beispielen die Gesetzte der Wildnis nahebringen. Er kennt die Gegend genau und weiss das ganze Jahr über, was hier passiert. Übernachtung auf einem offenen Zeltplatz in der Serengeti
Verpflegung: Frühstück / Mittagessen / Abendessen
Ist Camping in Tansania möglich?
Ja, Sie können mit uns in Tansania eine Camping-Safari unternehmen. Sie nehmen Quartier auf Campingplätzen, die sich ausserhalb oder innerhalb des Parks befinden. Teilweise sind auch private Campingplätze verfügbar. Sehr besonders bei einer Camping Safari ist, dass die Campingplätze nicht eingezäunt sind und es vorkommen kann, dass Warzenschweine aber auch Büffel oder Elefanten über den Campingplatz ziehen oder Ihnen auf dem Weg zur Toilette begegnen. Aus diesem Grund dürfen Zelte niemals unter Bäumen aufgebaut werden! Tiere haben immer Vorrang. Bitte warten Sie in jedem Fall ruhig, bis die Tiere den Campingplatz verlassen haben. Sie wohnen in typischen Zwei-Personen-Zelten (2,50m x 2,50m und 1,80m Höhe) mit Moskitogage an Fenstern und Eingang. Zudem sind die Zelte mit Klappbetten einer Länge von 1,80 ausgestattet. Dazu gehören Campingmöbel und die komplette Koch – und Geschirrausstattung. Neben Ihrem deutschsprachigen Guide werden Sie auf der gesamten Safari von einem Koch begleitet, der sich um das leibliche Wohl und den Auf-sowie Abbau des Zeltlagers kümmert. Morgens wird Ihnen frischer Kaffee, Eier , Toast, Marmelade, Müsli und Ost serviert, abends wird für Sie ein wunderbares 3-Gang-Menü gekocht. Tagsüber erhalten Sie Proviant in einer Lunchbox. Das Zeltlager und die Mahlzeiten werden für Sie aufgebaut. Die dürfen gerne mitkochen, müssen es aber nicht und können sich zurücklehnen und dabei das Erwachen des tages oder den Sonnenuntergang am Lagerfeuer geniessen. Wertsachen können sicher im Auto deponiert werden. Die wichtigste Spezialausrüstung beim Campen in Tansania sind Schlafsack ( Comfort +10°C), Stirnlampe, Händedesinfektion und ggf. eine Duftkerze.
Der heutige Tag ist Ihr „Tag in der Serengeti“. Die Richtung und Route wird dabei von den besten Beobachtungsplätzen bestimmt. Je Reisezeit und Witterung kennt Ihr Guide hierfür die lohnenswertesten Spots. Im Früh - und Spätsommer lässt sich auch die große Migration hunderttausender Gnus und Zebras beobachten. Üblicherweise ziehen diese Herden während der kleinen Regenzeit im Oktober und November von der kenianischen Masai Mara Richtung südliche Serengeti in das Gebiet Ndutu. Nach der großen Regenzeit von April bis Juni ziehen die Herden mit Ihren Jungtieren, die zu Beginn des Jahres auf die Welt kommen, langsam durch den Western Corridor wieder zurück nach Norden. Die Unbeständigkeit des Wetters kann diesen Zeitplan auch in Afrika verschieben und die Tiere können sich in anderen Gebieten aufhalten. Vertrauen Sie ihrem Guide. Er weiß genau wo sich die Tiere aufhalten, und wird Sie zu den besten Orten für ihre Fotos der Big Five chauffieren.
Verpflegung: Frühstück / Lunchbox / Abendessen
Ist Camping in Tansania möglich?
Ja, Sie können mit uns in Tansania eine Camping-Safari unternehmen. Sie nehmen Quartier auf Campingplätzen, die sich ausserhalb oder innerhalb des Parks befinden. Teilweise sind auch private Campingplätze verfügbar. Sehr besonders bei einer Camping Safari ist, dass die Campingplätze nicht eingezäunt sind und es vorkommen kann, dass Warzenschweine aber auch Büffel oder Elefanten über den Campingplatz ziehen oder Ihnen auf dem Weg zur Toilette begegnen. Aus diesem Grund dürfen Zelte niemals unter Bäumen aufgebaut werden! Tiere haben immer Vorrang. Bitte warten Sie in jedem Fall ruhig, bis die Tiere den Campingplatz verlassen haben. Sie wohnen in typischen Zwei-Personen-Zelten (2,50m x 2,50m und 1,80m Höhe) mit Moskitogage an Fenstern und Eingang. Zudem sind die Zelte mit Klappbetten einer Länge von 1,80 ausgestattet. Dazu gehören Campingmöbel und die komplette Koch – und Geschirrausstattung. Neben Ihrem deutschsprachigen Guide werden Sie auf der gesamten Safari von einem Koch begleitet, der sich um das leibliche Wohl und den Auf-sowie Abbau des Zeltlagers kümmert. Morgens wird Ihnen frischer Kaffee, Eier , Toast, Marmelade, Müsli und Ost serviert, abends wird für Sie ein wunderbares 3-Gang-Menü gekocht. Tagsüber erhalten Sie Proviant in einer Lunchbox. Das Zeltlager und die Mahlzeiten werden für Sie aufgebaut. Die dürfen gerne mitkochen, müssen es aber nicht und können sich zurücklehnen und dabei das Erwachen des tages oder den Sonnenuntergang am Lagerfeuer geniessen. Wertsachen können sicher im Auto deponiert werden. Die wichtigste Spezialausrüstung beim Campen in Tansania sind Schlafsack ( Comfort +10°C), Stirnlampe, Händedesinfektion und ggf. eine Duftkerze.
Sie beginnen den Tag nach Lust und Laune und entscheiden dabei wann es losgeht. Wir empfehlen Ihnen wieder morgens zur Pirschfahrt zu starten. So können Sie noch die Tiere nach ihren nächtlichen Raubzügen erleben. „The lion sleeps tonight“ ist ein Mythos, der ganz und gar nicht nicht der Wahrheit entspricht. Löwen schlafen wie alle Katzen am Tage. Nach der Rückkehr zum Campingplatz haben Sie ein spätes Frühstück oder einen Brunch. Gegen die Mittagszeit verlassen Sie die Serengeti und fahren zum weltbekannten Ngorongoro Krater. Auf der Fahrt zum Krater durchfahren Sie das Maasai protected Area. Dieses Gebiet wurde den Maasai als Lebensraum zugesprochen, nachdem die Serengeti zum Nationalpark erklärt wurde. Die Caldera des Kraters mit einem Durchmesser von ca. 18km und bis zu 600m hohen Außenwänden wurde von Prof. Grzimek als 8. Weltwunder und Garten Eden bezeichnet. Der Ngorongoro Krater beherbergt die wahrscheinlich höchste Säugetierdichte weltweit. Viele ältere Büffel haben einfach auch nicht mehr die Kraft, die Kraterwand zu bewältigen. Hier übernachten Sie auf dem Zeltplatz direkt auf dem Kraterrand. Der sich bietende Ausblick ist mit Sicherheit ein atemberaubendes Erlebnis. Achtung auf einer Höhe von knapp 2000m wird es nachts frisch und Büffel sind unterwegs.
Verpflegung: Frühstück / Mittagessen / Abendessen
Ist Camping in Tansania möglich?
Ja, Sie können mit uns in Tansania eine Camping-Safari unternehmen. Sie nehmen Quartier auf Campingplätzen, die sich ausserhalb oder innerhalb des Parks befinden. Teilweise sind auch private Campingplätze verfügbar. Sehr besonders bei einer Camping Safari ist, dass die Campingplätze nicht eingezäunt sind und es vorkommen kann, dass Warzenschweine aber auch Büffel oder Elefanten über den Campingplatz ziehen oder Ihnen auf dem Weg zur Toilette begegnen. Aus diesem Grund dürfen Zelte niemals unter Bäumen aufgebaut werden! Tiere haben immer Vorrang. Bitte warten Sie in jedem Fall ruhig, bis die Tiere den Campingplatz verlassen haben. Sie wohnen in typischen Zwei-Personen-Zelten (2,50m x 2,50m und 1,80m Höhe) mit Moskitogage an Fenstern und Eingang. Zudem sind die Zelte mit Klappbetten einer Länge von 1,80 ausgestattet. Dazu gehören Campingmöbel und die komplette Koch – und Geschirrausstattung. Neben Ihrem deutschsprachigen Guide werden Sie auf der gesamten Safari von einem Koch begleitet, der sich um das leibliche Wohl und den Auf-sowie Abbau des Zeltlagers kümmert. Morgens wird Ihnen frischer Kaffee, Eier , Toast, Marmelade, Müsli und Ost serviert, abends wird für Sie ein wunderbares 3-Gang-Menü gekocht. Tagsüber erhalten Sie Proviant in einer Lunchbox. Das Zeltlager und die Mahlzeiten werden für Sie aufgebaut. Die dürfen gerne mitkochen, müssen es aber nicht und können sich zurücklehnen und dabei das Erwachen des tages oder den Sonnenuntergang am Lagerfeuer geniessen. Wertsachen können sicher im Auto deponiert werden. Die wichtigste Spezialausrüstung beim Campen in Tansania sind Schlafsack ( Comfort +10°C), Stirnlampe, Händedesinfektion und ggf. eine Duftkerze.
Frühstück gibt es im ersten Morgengrauen und schon bald darauf fahren Sie die Hänge des Ngorongoro Kraters hinab in den Krater. Hier findet man auf wenigen Quadratkilometern praktisch einen kompletten Querschnitt durch die artenreiche Tierwelt der ostafrikanischen Savannen. Es ist auch einer der seltenen Plätze, um eines der vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörner (Black Rhino) vor die Kameralinse zu bekommen. Mit dem Lake Magadi hat der Krater auch seinen eigenen See. Letzte Ruinen einer Farm von deutschen Siedlern finden sich am Platz der Ruins German Farm.Aber auch sonst bieten sich unbeschreibliche Tierbeobachtungen. Nach dem Mittagessen auf einem Rastplatz im Krater erfolgt am frühen Nachmittag die Rückfahrt in Richtung Mto wa Mbu. Den Ort kennen Sie bereits. Auf der Höhe des Lake Manyara verlassen Sie das Kraterhochland und das Fahrzeug fährt die steilen Abhänge hinab ins Rift Valley. Hier ist das imposante Landschaftsbild des ostafrikanischen Grabenbruchs besonders beeindruckend. Sie übernachten auf einem Campingplatz in der Nähe von Mto wa Mbu.
Verpflegung: Frühstück / Mittagessen
Ist Camping in Tansania möglich?
Ja, Sie können mit uns in Tansania eine Camping-Safari unternehmen. Sie nehmen Quartier auf Campingplätzen, die sich ausserhalb oder innerhalb des Parks befinden. Teilweise sind auch private Campingplätze verfügbar. Sehr besonders bei einer Camping Safari ist, dass die Campingplätze nicht eingezäunt sind und es vorkommen kann, dass Warzenschweine aber auch Büffel oder Elefanten über den Campingplatz ziehen oder Ihnen auf dem Weg zur Toilette begegnen. Aus diesem Grund dürfen Zelte niemals unter Bäumen aufgebaut werden! Tiere haben immer Vorrang. Bitte warten Sie in jedem Fall ruhig, bis die Tiere den Campingplatz verlassen haben. Sie wohnen in typischen Zwei-Personen-Zelten (2,50m x 2,50m und 1,80m Höhe) mit Moskitogage an Fenstern und Eingang. Zudem sind die Zelte mit Klappbetten einer Länge von 1,80 ausgestattet. Dazu gehören Campingmöbel und die komplette Koch – und Geschirrausstattung. Neben Ihrem deutschsprachigen Guide werden Sie auf der gesamten Safari von einem Koch begleitet, der sich um das leibliche Wohl und den Auf-sowie Abbau des Zeltlagers kümmert. Morgens wird Ihnen frischer Kaffee, Eier , Toast, Marmelade, Müsli und Ost serviert, abends wird für Sie ein wunderbares 3-Gang-Menü gekocht. Tagsüber erhalten Sie Proviant in einer Lunchbox. Das Zeltlager und die Mahlzeiten werden für Sie aufgebaut. Die dürfen gerne mitkochen, müssen es aber nicht und können sich zurücklehnen und dabei das Erwachen des tages oder den Sonnenuntergang am Lagerfeuer geniessen. Wertsachen können sicher im Auto deponiert werden. Die wichtigste Spezialausrüstung beim Campen in Tansania sind Schlafsack ( Comfort +10°C), Stirnlampe, Händedesinfektion und ggf. eine Duftkerze.
Zurück in der quirligen Ortschaft frühstücken Sie heute ausgiebig und fahren dann auf guter Strasse zurück nach Arusha, das Sie gegen Mittag erreichen werden. Die vielen Menschen und der Verkehr wird Ihnen nach den letzten Tagen der Safari in Tansania befremdlich vorkommen. Die erlebnisreiche Safari endet in der Stadt oder an einem der Flughäfen. Sie reisen von hier heim oder weiter auf die Badeinsel Sansibar. Gerne erstellen wir Ihnen hierfür ein Programm.
Verpflegung: Frühstück / Mittagessen / Abendessen
Ist Camping in Tansania möglich?
Ja, Sie können mit uns in Tansania eine Camping-Safari unternehmen. Sie nehmen Quartier auf Campingplätzen, die sich ausserhalb oder innerhalb des Parks befinden. Teilweise sind auch private Campingplätze verfügbar. Sehr besonders bei einer Camping Safari ist, dass die Campingplätze nicht eingezäunt sind und es vorkommen kann, dass Warzenschweine aber auch Büffel oder Elefanten über den Campingplatz ziehen oder Ihnen auf dem Weg zur Toilette begegnen. Aus diesem Grund dürfen Zelte niemals unter Bäumen aufgebaut werden! Tiere haben immer Vorrang. Bitte warten Sie in jedem Fall ruhig, bis die Tiere den Campingplatz verlassen haben. Sie wohnen in typischen Zwei-Personen-Zelten (2,50m x 2,50m und 1,80m Höhe) mit Moskitogage an Fenstern und Eingang. Zudem sind die Zelte mit Klappbetten einer Länge von 1,80 ausgestattet. Dazu gehören Campingmöbel und die komplette Koch – und Geschirrausstattung. Neben Ihrem deutschsprachigen Guide werden Sie auf der gesamten Safari von einem Koch begleitet, der sich um das leibliche Wohl und den Auf-sowie Abbau des Zeltlagers kümmert. Morgens wird Ihnen frischer Kaffee, Eier , Toast, Marmelade, Müsli und Ost serviert, abends wird für Sie ein wunderbares 3-Gang-Menü gekocht. Tagsüber erhalten Sie Proviant in einer Lunchbox. Das Zeltlager und die Mahlzeiten werden für Sie aufgebaut. Die dürfen gerne mitkochen, müssen es aber nicht und können sich zurücklehnen und dabei das Erwachen des tages oder den Sonnenuntergang am Lagerfeuer geniessen. Wertsachen können sicher im Auto deponiert werden. Die wichtigste Spezialausrüstung beim Campen in Tansania sind Schlafsack ( Comfort +10°C), Stirnlampe, Händedesinfektion und ggf. eine Duftkerze.